Effiziente Strategien zur Umsetzung für Unternehmen
Erweitern Sie Ihr Wissen und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Herausforderungen der neuen Datenökonomie in der EU vor! Unser kostenpflichtiges Webinar bietet Ihnen eine tiefgehende Analyse des EU Data Act und praxisnahe Lösungsansätze, um die gesetzlichen Anforderungen erfolgreich zu erfüllen. Profitieren Sie von einem intensiven 3-Stunden-Programm, das auf den aktuellsten Erkenntnissen und bewährten Strategien basiert. Sie erhalten anschließend ein Teilnahmezertifikat.
Termine
Preise Netto zzgl. Umsatzsteuer, es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Unsere Referent*innen

Klufmöller LL.M.Rechtsanwältin | Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht | gewerblichen Rechtsschutz

MärtinRechtsanwalt I Equity Partner I GF MKM Datenschutz GmbH I GF MKM Compliance GmbH
Agenda
Einführung und Überblick
-
Hintergrund und Ziele des EU Data Act:
Verstehen Sie, wie der Data Act in den Gesamtkontext der EU-Digitalstrategie eingebettet ist und welche wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Ziele verfolgt werden. -
Relevanz für Ihr Unternehmen:
Erkennen Sie, warum der Data Act auch für mittelständische und große Unternehmen ein entscheidender Faktor wird und welche neuen rechtlichen Beziehungen zwischen den Akteuren entstanden sind.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
-
Gesetzliche Vorgaben und Verpflichtungen:
Detaillierte Analyse der Kernpunkte des Data Act – von Datenzugang und -nutzung bis hin zu Pflichten im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. -
Compliance-Strategien:
Praktische Ansätze zur Einrichtung von Compliance-Strukturen, um den Anforderungen des Data Act gerecht zu werden.
Praktische Umsetzung im Unternehmensalltag
-
Vertragsgestaltung:
Die gesetzliche Pflicht zur Datenzugänglichkeit für Nutzer und Datenweitergabe an Dritte setzt eine Vereinbarung zwischen Nutzer und Drittem voraus. Zudem sind Geschäftsgeheimnissen durch den Datenzugang potenzielle gefährdet. Zudem sieht das Gesetz die Bereitstellung von vorvertragliche Informationspflichten vor. -
Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen:
Identifikation von Risiken und Einführung effektiver Maßnahmen zur Minimierung von Haftungsrisiken.
Interaktive Diskussion und Expertenaustausch
-
Live Q&A:
Nutzen Sie die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt an unsere Expert*innen zu richten und von deren langjähriger Erfahrung zu profitieren.
Nur für Seminar-Teilnehmende!

Anrechnung von 300 € bei Beauftragung von MKM Legal
Bei Beauftragung der Rechtsanwälte von MKM Legal wird Ihnen ein Betrag in Höhe von 300,00 € vom Webinarpreis angerechnet – eine attraktive Investition in Ihre rechtliche Beratung.
Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Mit einem Teilnahmebeitrag von 499 € investieren Sie in ein umfassendes Verständnis des EU Data Act und erhalten praxisnahe Strategien, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung des EU Data Act zu stellen.
Registrierung und Ablauf
Nach der Anmeldung zum 3-stündigen Seminar, das über Microsoft Teams abgehalten wird, erfolgt der Ablauf wie folgt:
- Bestätigung der Anmeldung: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit den Schulungsdetails sowie dem Teams-Link zur Teilnahme. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bei uns unter kontakt@mkm-compliance.de!
- Technische Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Microsoft Teams auf Ihrem Gerät installiert und funktionsfähig ist. Testen Sie vorab Kamera und Mikrofon, falls diese benötigt werden. Eine Kamera ist für diese Schulung jedoch nicht verpflichtend.
- Einwahl zur Schulung: Etwa 5-10 Minuten vor Beginn der Schulung klicken Sie auf den zugesendeten Link, um Microsoft Teams zu öffnen und der Sitzung beizutreten. Sie befinden sich dann im Wartebereich. Bitte schalten Sie hier Ihr Mikrofon auf lautlos. Sie werden bei Veranstaltungsbeginn automatisch in das Webinar weitergeleitet.
- Schulungsteilnahme: Während der Schulung werden verschiedene Themen rund um das Hinweisgeberschutzgesetz vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, Fragen über die Chat-Funktion zu stellen oder, falls erlaubt, Ihr Mikrofon zu verwenden. Der Referent wird zu Beginn der Veranstaltung dazu eine kurze Information geben.
- Fragen: Sollten am Ende der Schulung noch Fragen bestehen, können Sie diese selbstverständlich stellen. Unser Referent wird Ihre Fragen so gut wie möglich beantworten.
- Abschluss: Nach der Schulung erhalten Sie die Präsentation des Referenten, eine Teilnahmebestätigung (Zertifikat) und ggf. weiteres Informations- und Hilfsmaterial per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass Sie diese E-Mail erst nach vollständiger Bezahlung des Rechnungsbetrages erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Schulung!

Zertifiziert
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie:
- Teilnahmebestätigung: Eine Bestätigung gemäß § 15 Abs. 2 i.V.m. § 25 Abs. 2 HinSchG, die Ihre erfolgreich absolvierte Schulung bescheinigt.
- Referentenpräsentation: Zugang zur Präsentation der Referent*innen, die Ihnen hilft, die behandelten Inhalte nachzuvollziehen und anzuwenden.