Skip to main content
Logo von MKM LEGAL

Bekleidung & Textilien

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ...

... ist einer der ältesten sowie – nach Umsatz und Zahl der Beschäftigten  –  einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes. Er ist durch eine außergewöhnlich hohe Exportrate sowie besondere Anforderungen im Bereich des gewerblichen Mietrechts gekennzeichnet. Aufgrund der besonderen Bedeutung des internationalen Vertriebs der Produkte sowie der Notwendigkeit umfangreicher Miet- und Energielieferverträge der Filialen entstehen den in der Bekleidungs- und Textilbranche agierenden Unternehmen oftmals komplexe rechtliche Fragestellungen bezüglich internationaler Lieferketten, Herstellungs- und Lizenzverträgen sowie rund um den Schutz des geistigen Eigentums.

Jährlich werden weltweit 150 Milliarden 
Kleidungsstücke hergestellt

Die Rechtsanwälte von MKM LEGAL beraten Sie zu allen branchenspezifischen, rechtlichen Belangen und zeichnen sich dabei durch ihre hohe Expertise aufgrund langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet aus. Unser Ansatz ist dabei stets ganzheitlich und kundenorientiert. 

Unsere Leistungen

  • Gestaltung gewerblicher Mietverträge (im nationalen und internationalen Kontext)
  • Gestaltung von Energielieferverträgen (insbesondere im Bereich des Smart Meterings)
  • Gestaltung von IT-Verträgen

Außerdem bieten wir ...

  • Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • Beratung rund um das Marken- und Designrecht
  • Vertragliche Gestaltung (internationaler) Liefer- und Leistungsbeziehungen (inklusive Zollrecht)

Die Textil und Bekleidungsbranche wird auch durch folgende Rechtsgebiete gestützt:

Handelsrecht

Die Bekleidungs- und Textilindustrie ist häufig von internationalen Handelsabkommen und Zollvorschriften betroffen, insbesondere wenn es um den Import und Export von Produkten geht. Unternehmen müssen sich mit Zolltarifen, Zollabfertigung, Ursprungsregeln und anderen handelsrechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.

Verbraucherschutz

Verbraucherschutzgesetze sind auch in der Bekleidungs- und Textilbranche relevant, insbesondere in Bezug auf Produktkennzeichnung, Werbung, Rückgaberechte und Gewährleistungen.

Umweltrecht

Die Bekleidungs- und Textilindustrie steht aufgrund ihres hohen Ressourcenverbrauchs und ihrer Umweltauswirkungen zunehmend unter dem Druck, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen. Umweltgesetze und Vorschriften betreffen Aspekte wie Abfallentsorgung, Chemikalienmanagement, Wasserverbrauch und Emissionskontrolle.

Spannende Blogbeiträge finden Sie hier:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bekleidung- und Textilindustrie: 

Alle Infos Direkt per E-Mail

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einblicke, rechtliche Updates und Tipps direkt in Ihre Inbox. Bleiben Sie informiert und stärken Sie Ihr Wissen mit MKM.

Logo von MKM LEGAL
Newsletter-Anmeldung