Autonom fahrende Autos stellen die Automotive-Branche und die Politik vor Herausforderungen. Streitthemen sind die Haftung und der Datenschutz. Die Forderung der Bundesregierung nach einer Blackbox führt beide zusammen.Wer haftet, wenn ein autonom fahrendes Auto in einen Unfall verwickelt ist? Diese Frage beschäftigt die Automotive-Branche und die Politik schon länger. Um in Zukunft diese Frage beantworten zu können, möchte die Bundesregierung die Blackbox in autonom fahrenden Autos zur Pflicht machen. Das birgt datenschutzrechtliche Herausforderungen.Massenhaft Daten mit PersonenbezugIn der automobilen Zukunft werden massenhaft Daten mit Personenbezug anfallen, die per Gesetz einen besonderen Schutz des Datenschutzrechts genießen. Um autonomes und vernetztes Fahren ermöglichen zu können, werden die Hersteller viele (sensible) Daten des Fahrers benötigen. Sofern noch von einem „Fahrer“ im ursprünglichen Sinn gesprochen werden kann. Für die Aufklärung eines Unfallhergangs und Präventionsmaßnahmen sind Daten wie Geschwindigkeit, Abstand, Fahrstil, Straßenbeschaffenheit, Wetterlage und Verkehrsfluss notwendig. Von besonderer Relevanz können Gesundheitsdaten sein, wie z.B. Herzschlag und Eye-Tracking. So ließen sich Fragen klären, ob der Fahrer bspw. aufgrund eines Herzstillstandes bewusstlos wurde und deshalb nicht eingreifen konnte. Bei einer autonomen Fahrt könnte der Fahrer zudem potentiell über einen langen Zeitraum bewusstlos sein, ohne einen Unfall zu verursachen. Bei einem entsprechenden Tracking seiner Gesundheitsdaten könnte das Auto die nächste Rettungsleitstelle verständigen und sich selbst auf einen Parkplatz, eine Nothaltebucht oder den Standstreifen lenken und stoppen.Entsprechende Techniken in autonom fahrenden Autos könnten so die Zahl von Unfallopfern und –toten sowie daraus folgende Schäden reduzieren. Um dies zu ermöglichen ist aber eine permanente Verarbeitung von hochsensiblen Gesundheitsdaten erforderlich, die neben den „normalen“ benötigten Daten anfallen – insgesamt 3,6 Terabyte pro Stunde, so Angaben.