In unserem letzten Newsletter vom Dezember 2020 haben wir eine kurze Bestandsaufnahme zu Videokonferenzsystemen veröffentlicht. Dieser Beitrag soll das weitverbreitete und beliebte Videokonferenzsystem Zoom aus den USA aus datenschutzgesichtspunkten ein wenig näher vorstellen.Datenschutz und USA in einem Satz lassen meist nichts Gutes erahnen. Nach der Schrems II-Entscheidung des Europäischen Gerichtshof und dem Wegfall des EU-US Privacy-Shields stellt der Datentransfer von personenbezogenen Daten aus Europa in die USA eine besondere Herausforderung mit hohen Hürden dar. Der Grund dafür ist, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau vorhanden ist und Unionsbürgern kein wirksamer Rechtsbehelf, beispielsweise gegen die Überwachung von Geheimdiensten oder den Zugriff durch staatliche Behörden in den USA, zur Verfügung steht.