51 Prozent der deutschen Unternehmen haben kein IT-Notfallmanagement, für den Fall von Wirtschaftsspionage, Datendiebstahl oder Sabotageakten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Branchenverbandes Bitkom.Für diese Studie wurden die Verantwortlichen für Wirtschaftsschutz von 1047 deutschen Unternehmen befragt.IT-Notfallmanagement und Schutz kaum abhängig von UnternehmensgrößeOb ein Unternehmen ein solches IT-Notfallmanagement eingerichtet hat, ist kaum von der Größe abhängig. Bei den Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern haben 62 % ein Notfallmanagement etabliert. Es folgen Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 100 bis 499 (54 %) und Unternehmen mit 10 bis 99 Mitarbeitern (46 %).Mit der zunehmenden Digitalisierung der meisten Arbeitsbereiche und Branchen spielt die Größe eines Unternehmens ohnehin eine nachrangige Rolle. Sämtliche Unternehmen, die auf digitale Technologien setzen, sollten ein entsprechendes Notfallmanagement vorhalten.