Metadaten können hoch sensibel sein. In nicht wenigen Fällen erlauben sie die Identifizierung einer Person und Analyse derer Verhaltensweisen. Auch Unternehmen können so durchleuchtet werden.Metadaten haben es in sich: sie enthalten Informationen über Merkmale anderer Daten, aber nicht die entsprechenden Daten selbst. So enthalten die Metadaten von Mails bspw. Absender, Empfänger, Uhrzeit und Betreff – nicht aber den Inhalt der jeweiligen Nachricht.Metadaten - alles halb so wild?Was sich zunächst harmlos anhören mag ist tatsächlich brisant. Aus Metadaten lassen sich sehr umfangreiche Profile einer Person erstellen: Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand, soziales Netzwerk, finanzielle Situation und Kaufkraft, politische, religiöse und weltanschauliche Ansichten, Beruf, Wohnort und Bewegungsmuster sowie dergleichen mehr. Dabei sind oftmals keine weiteren oder zusätzlich nur öffentlich zugängliche Informationen notwendig. Wer ein umfassendes Profil erstellen will, der braucht weder außergewöhnliche Technik noch komplexe Software.