Definition: Was ist der EU Data Act?
Der EU Data Act, auch als Data Act bekannt, ist eine Verordnung der EU, die am 11. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Nach einer Übergangsfrist ist sie ab 12. September 2025 in allen EU-Mitgliedsstaaten anwendbar.
Der Data Act möchte die Zugänglichkeit von Daten erleichtern - nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Verbraucher*innen. Deswegen enthält er viele Vorgaben zu Datenzugang, Datenaustausch, Datenumgang sowie zur Datenportabilität.
Auf diese Weisen sollen faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen, Innovationen ermöglicht sowie Unternehmner und Verbraucher*innen gestärkt werden.
Unsere Artikel-Serie zum Data Act
Welche Unternehmen sind besonders betroffen?
Diese Unternehmen sollten sich vorbereiten
Anbieter von vernetzten Produkten und digitalen Diensten, z. B. Hersteller von Smart-Home-Geräten, Automobil-Hersteller, Anbieter von Blutzzucker-Messsystemen
Unternehmen, die Daten von Dritten benötigen, z. B. Forschungseinrichtungen; Pharma-Unternehmen, die Patientendaten benötigen; Energieversorger, die auf Netzdaten zugreifen
Öffentliche Institutionen, z. B. Behörden, wenn sie Daten für einen besseren Umgang mit Krisensituationen wie Naturkatastrophen benötigen (nur unter bestimmten Bedingungen!)
Cloud-Anbieter und Data-Sharing-Dienstleister, z. B. Cloud Service Provider, Plattformbetreiber, SaaS-Provider
Welche Pflichten gibt es für Unternehmen?
Laut dem Data Act müssen Unternehmen ihren Umgang mit Daten fair und transparent gestalten. Hier sind ein paar Beispiele von Themen, die auf Unternehmen zukommen können:
Beispielfall IOT-Hersteller

Herausforderung
- • Dateninhaber müssen Nutzer*innen ihre Daten zur Verfügung stellen
- • Nutzer*innen dürfen diese unter bestimmten Bedingungen an Dritte weitergeben
- • Daher fürchtet der IoT-Hersteller um seine Geschäftsgeheimnisse
Lösung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass alle Daten unbegrenzt weitergegeben werden: So könnten Vertraulichkeitsvereinbarungen oder Zugangsprotokolle eingesetzt werden. Falls dem Dateninhaber mit hoher Wahrscheinlichkeit ein schwerer wirtschaftlicher Schaden drohen würde, könnte man sich womöglich darauf berufen.
Im konkreten Fall würde der Rechtsbeistand des Unternehmens mit diesem die Prozesse konkret durchgehen und prüfen, wie selbiges rechtssicher handeln und dabei seine Geschäftsgeheimnisse wahren könnte.
Rechts- und Datenschutzberatung
zum Data ActUnsere Leistungen
Vertragsgestaltung und -prüfung, z. B. Anpassung bestehender Lieferanten- und Kooperationsverträge
Compliance-Check, d. h. Analyse und ggf. Anpassung bestehender Nutzungsmodelle und Prozesse
Vertretung bei Konflikten, z. B. Unterstützung bei Verhandlungen mit Vertragspartnern
Interdisziplinäre Herausforderungen, d. h. Prüfung möglicher Wechselwirkungen mit anderen Vorgaben
Strategische Beratung, z. B. bei neuen Geschäftsmodellen, die Daten nutzen

Online-Seminar
- Machen Sie sich fit für den Data Act oder so
- • Einführung in die zentralen Vorgaben des Data Act
- • Praktische Umsetzung im Business-Alltag
- • Best-Practices für Compliance-Strategien
- Konkreter Preis reinschreiben und Dauer
Darum lohnt sich ein Data Act Check
Unsere Rechtsanwält*innen prüfen, ob Ihr Unternehmen für den Data Act gut aufgestellt ist. Wir finden gemeinsam mit Ihnen pragmatische Lösungen und beraten Sie in Bezug auf Ihre Prozesse.
- Rechtssicheres Handeln
- Rechtlich notwendige Datenauskunft unter Wahrung der unternehmerischen Interessen
- Vertrauensgewinn durch klare Linie
- Gewappnet für mögliche Prüfungen durch Aufsichtsbehörden
- Gefahr von Schadensersatzansprüchen
- Gefahr der Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen bei der Datenauskunft
- Mögliche Reputationsschäden im Konfliktfall
- Gefahr von Bußgeldern bei Prüfungen durch Aufsichtsbehörden
Unser Team
Der Data Act betrifft viele verschiedene Teilbereiche. Daher ist unser Team für Data-Act-Angelegenheiten interdisziplinär aufgestellt und reicht von Fach-Anwält*innen bis zu Datenschutz-Expert*innen. Gern geben wir Ihre individuelle Fragestellung an die passende Person weiter!

MärtinLawyer I Equity Partner

Klufmöller LL.M.Lawyer I Counsel
Specialist lawyer for copyright and media law
Specialist lawyer for intellectual property law

Schimkat LL.M. Manager